Was ist eine Betriebsanleitung?
Wenn jemand ein Produkt kauft, hierbei spielt es keinerlei Rolle, um welche Art von Produkt es sich handelt, muss laut Gesetz eine sogenannte Betriebsanweisung vorhanden sein. Denn kein Mensch 100-Prozentig und vor allem auswendig wissen, wie mit einem Produkt zu verfahren ist, dass er neu erstanden hat. Übrigens, genau ausgesprochen ist eine Betriebsanweisung eine Bedienungsanleitung. Sie könnte auch Sicherheitsdatenblatt genannt werden.
Was ist der Zweck einer Betriebsanweisung oder einem Sicherheitsdatenblatt?
Für jede Ware, die gekauft wird, gibt es im Normalfall eine spezielle Bedienungsanleitung. Sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil, um den eventuellen Garantieanspruch im Bedarfsfall nicht zu verlieren. In einem solchen Sicherheitsdatenblatt ist genau beschrieben, wie mit dem gekauften Produkt zu verfahren ist, um es in Betrieb zu nehmen. Wird mit der Ware anders gehandhabt, wie es in dieser Anleitung vorgeschrieben wird und es tritt ein Schaden ein, erlischt sofort der Garantieanspruch. In diesem Fall muss der Eigentümer der Ware für den Schaden selbst aufkommen.
Deshalb ist es sehr empfehlenswert, dass mit jeglicher Art von Produkten so verfahren wird, wie es in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben wird.
Was passiert nach Ablauf der Garantiezeit?
Der Gesetzgeber schreibt für viele Neuwaren eine gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren vor. Danach kann der Eigentümer mit seiner Ware verfahren, wie er möchte. Es wird kein Schaden mehr durch den Hersteller ersetzt. So einige Hersteller bieten jedoch eine separate Garantiezeit von etwa 5 Jahren an. Diese ist natürlich mit extra Kosten verbunden. Ob es rentabel ist, eine solche zusätzliche Verlängerung der Garantiezeit abzuschließen ist dem Verbraucher selbst überlassen.
Welche Kosten werden während der Garantiezeit durch den Hersteller übernommen?
Auch dieser Bereich ist nicht uninteressant. Viele Menschen wissen dies gar nicht und wundern sich, wenn während der Garantiezeit ein Schaden entsteht und trotzdem eine Rechnung durch den Hersteller gestellt wir.
Prinzipiell gilt der Garantieanspruch nur auf das defekte Teil eines Produktes. Meistens jedoch berechnen Hersteller Anfahrtskosten, die dann separat bezahlt werden müssen. Ob dies legitim ist oder nicht, kann nur ein Rechtsanwalt bestimmen. Ratsam ist es, sich vor dem Kauf genau über diese Dinge zu informieren.